Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.03.2021 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hallo Zusammen, heute mal ein paar Gedanken, warum ich dem Markt nicht traue und keine kurzfristigen Trades bei Aktien eingehe. Ein Grund steckt schon im Titel in dem Wort All-gemein. So stellt sich der Markt gerade dar - gemein. Viele Signale im Trendhandel, den wir hier anwenden, werden kurz nach diesen wieder zerrissen und ausgestoppt nur um gleich danach die richtige Richtung wieder aufzunehmen. Dieses Verhalten ist nicht mehr annähernd mit einem vernünftigen Risiko berechenbar. Von Haus aus bin ich schon ein Optimist und stehe einmal mehr auf, als ich hinfalle. Seit Ende letzten Jahres zeichnen sich in der Wirtschaft, mit der ich als Einkäufer täglich zu tun habe, Herausforderungen ab, die dem Optimismus an der Börse entgegen sprechen. An der Börse wird derzeit das Ende von Corona gehandelt. Keiner hat aber auf dem Schirm, dass in FO mehrere Fabriken für das Vormaterial zur Herstellung von Leiterplatten, die in jeder Elektronik benötigt werden, abgebrannt sind und der Material bereits z. T. versteigert wird. Die Lieferzeiten verlängern sich und die Preise werden erhöht. Die Chipindustrie kann nicht mehr die Autoindustrie beliefern und es wird tägl. berichtet, dass Autofabriken runtergefahren werden müssen. Die Chemieindustrie kommt mit der Herstellung von Kunststoffgranulaten nicht mehr nach. Die Errichtung von neuen Fabriken dauert etwa 1 Jahr und kostet z. T. enorm viel Geld. Eine Chipfabrik z. B. ca. 10 Mrd. USD. Samsung, Intel und Taiwan Semi bauen zwar, aber es dauert halt, bis diese produzieren können, sofern sie dann auch Material bekommen. China kauft die Märkte leer. Ich bin der Meinung, dass Corona für die Industrie in der nächsten Zeit gar nichts war zu dem, was uns in der Störung von Lieferketten und an Lieferengpässen noch bevor stehen wird. Die Industrie schwitzt jetzt schon, um an die benötigten Materialien zu kommen. Und da sind die o. g. Themen noch nicht einmal richtig zu spüren. Was mich besorgt, ist die Breite der Rohstoffe, die betroffen ist. Ich sage schon länger, dass sich die Industrie wieder mal neu aussortieren muss, da die Arbeitswelt inzwischen total überhitzt ist. Hier ist eine Bereinigung schon überfällig. Auch deswegen, dass die Chefs mal wieder auf den Boden kommen. Leitung und Führung ist ja seit Jahren aus der Mode gekommen. Zur Zeit ist eine Generation dran, die mal eine Krise kennen lernen muss. Was bzw. wer dem entgegen steht, sind die Notenbanken und die enorme Menge an Geld, die in die Märkte gepumpt wird sowie die Tatsache, dass die Notenbanken inzwischen auch Aktien von Firmen kaufen. Somit wird der Aktienmarkt künstlich und irrational aufgepumpt. Das ist nicht deren Aufgabe und die Aktien müssen und kommen auch wieder in den Markt. Zeichnet euch mal die Trendlinie von 2003 über 2009 ein. Da seht ihr, wo die Unterstützung liegt. Da wir versuchen, den Trend so lange zu Reiten, wie er intakt ist, soll jetzt keiner alles auf Short setzen. Um Gottes Willen. Wenn ich ein gutes Jahr in Mitte Februar zurück denke, hat sich der Coronaabschwung 2 Tage vorher angekündigt. Da der DAX am Freitag noch vor meinem Feierabend stärker gefallen war, als es mir persönlich lieb war, bin ich nicht mehr rein, weil ich einfach Schiss hatte, dass die Verluste zu groß werden, wenn ich falsch gelegen hätte. Montag ging's dann los. Ähnliche Anzeichen gibt es gerade wieder aus der Wirtschaft, da immer mehr Firmen Bandstillstand und Versorgungsengpässen melden, die zu Gewinnwarnungen führen können. Vom Suez-Kanal rede ich gar nicht, da dieses Thema nur ein paar Wochen bis wenige Monate dauert, es sich dass alles wieder aufgelöst hat. Ihr müsst nur die Folgen in den Häfen beachten, die bei der Abfertigung beim Löschen der Schiffe bzw. beim Zoll entstehen. Auch ich suche und handele noch Longpositionen in anderen System,en die ich gerade Teste. Zur Zeit gehe ich in Aktien noch nicht short. Und wenn der Markt abschmieren sollte, werde ich langsam und mit bedacht sukzessiv wieder mit einem Sparplan einsteigen. So, ich habe jetzt mal so'n bisschen hintereinander weg zusammen geschrieben, was mich gerade beschäftigt und mich außer der Stress auf Arbeit davon abhält, hier mehr zu traden und schreiben. Meine Unsicherheit ist z. Z. schon recht hoch. Wer will, kann gern seinen "Senf" dazu geben. Dieser ist herzlich willkommen. Auch wenn ich etwas lachs schreibe, nehme ich das Thema mehr als ernst, da mir ein unabhängiges Standbein aufbauen möchte. Schönes WE an alle.
    1 Punkt
  2. Hey. Toll zu lesen, sehr informativ, danke dafür. Ich bin ja schon länger der Meinung, dass nur die noch nie dagewesene Situation der Geldschwemme die Rallye am Leben erhält. Natürlich werden nach Corona viele Branchen wieder Fahrt aufnehmen können. Aber die stehen teilweise im Kurs jetzt schon höher als VOR Corona, dabei ist 1 Jahr Umsatz verloren, weg, der kann auch nicht mehr aufgeholt werden bei den meisten. Und wenn jetzt bald auch noch die Kurzarbeit endet....sieht für mich Laien makroökonomisch nicht gut aus. Aber was weiß ich schon. Ich handle was ich sehe. Und da sind kurzfristig schon immer auch Shorts dabei.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...